Wer braucht schon mehr als eine Drehleier...habe ich eigentlich auch immer gedacht. Dann musste ich feststellen, dass Drehleiern Herdentiere sind. Wo erst mal zwei zu finden sind, siedeln sich gern noch mehr an.
Im Anhang findet Ihr ein paar Bilder meiner Herde.
Zu sehen sind:
- Hahnenkopf-Drehleier von Kurt Reichmann, Bj. 2010
- Louvet-Kopie von Wolfgang Weichselbaumer, Bj. 2004
- Hilsmann Largo Bj. 2016
- Barock-Leier in Gitarrenform von Pierre Louvet, Bj. 1746
- Pajot-Kopie von Chris Eaton, Nr. 24 Bj. 1984
- Pajot, Bj. ca. 1880
- Grems Encanta, Bj. 2018
Beeindruckend!
Stehen die denn nur in/auf der Vitrine, bzw. im Schrank oder werden die auch regelmäßig gespielt?
Gruß,
Jürgen
Ich komme gerne mal vorbei, um die Instrumente vor dem Holzwurmfraß zu schützen.
Da stellt sich dann fast die Frage, warum du die Leier von Nogaj nicht in die Sammlung integriert, sondern verkauft hast.
In dieser ganzen netten Gesellschaft hätte sie sich sicherlich wohl gefühlt.

(12.12.2019, 01:05)Klangholz schrieb: [ -> ]Beeindruckend!
Stehen die denn nur in/auf der Vitrine, bzw. im Schrank oder werden die auch regelmäßig gespielt?
Gruß,
Jürgen
Hallo Jürgen,
die Leiern werden alle regelmäßig gespielt.
Die Louvet wurde von Boudet restauriert und hat einen tollen Klang. Ich wollte kein Instrument, das nur in der Vitrine steht.
Grüß,
Tabea
(13.12.2019, 00:53)Hebus schrieb: [ -> ]Da stellt sich dann fast die Frage, warum du die Leier von Nogaj nicht in die Sammlung integriert, sondern verkauft hast.
In dieser ganzen netten Gesellschaft hätte sie sich sicherlich wohl gefühlt. 
Hallo ?
Die Nogaj-Leier habe ich fast nie gespielt. Außerdem wollte ich die Eaton kaufen und dafür brauchte ich ein wenig Geld

(12.12.2019, 09:23)ArminSchwerdt schrieb: [ -> ]Ich komme gerne mal vorbei, um die Instrumente vor dem Holzwurmfraß zu schützen.
Hallo Armin, kannst mich gern besuchen.
(13.12.2019, 13:51)Ursa schrieb: [ -> ] (13.12.2019, 00:53)Hebus schrieb: [ -> ]Da stellt sich dann fast die Frage, warum du die Leier von Nogaj nicht in die Sammlung integriert, sondern verkauft hast.
In dieser ganzen netten Gesellschaft hätte sie sich sicherlich wohl gefühlt. 
Hallo ?
Die Nogaj-Leier habe ich fast nie gespielt. Außerdem wollte ich die Eaton kaufen und dafür bräuchte ich ein wenig Geld ?
Ach so, na dann. Waren es ja sogar 2 Punkte, die damit erledigt wurden: Das nicht-spielen des armen Instruments ^^ wurde abgestellt... und du konntest deine Sammlung dadurch durch ein anderes mehr-gespieltes Instrument erweitern.
Ich würde sagen: Alles richtig gemacht.

Hallo,
ich hatte Dir vor einigen Tagen eine PN geschickt. Sei bitte so nett und antworte darauf.
Vielen Dank im Voraus!