Drehleier Forum

Normale Version: Helmut Seibert Leier, Baujahr unbekannt
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Servus Smile

Da ich mich jetzt mehr mit diesem Forum beschäftigen möchte, stell ich doch gerne auch mal mein Schätzchen vor ^^ (meine erste Leier überhaupt)

Helmut Seibert Drehleier
Baujahr unbekannt (hab bei ihm nachgefragt)
Material Korpus Bergahorn 
Etwas "wild" gemaserte Instrumentendecke
Lackierung des Holzes naturbelassen mit einem Schelllack
Die Tastatur ist ebenfalls aus Bergahorn gefertigt, wie auch die Tangenten

2 Melodiesaiten g und g'
2 Schnarren c und g
2 Bordune c und g
6 Resonanzsaiten

Ich spiele sie nun seit Anfang Juni mit Unterricht und ich glaub meine Leier und ich kommen ganz gut miteinander klar Wink

[attachment=877] [attachment=878] [attachment=879] [attachment=880] [attachment=881]

Und ein kleines Hörbeispiel: [attachment=884]
Ein sehr schönes Instrument Smile

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß damit.

Was sind denn das für weisse Kunststoff-Knöpfe am Tangentenkasten (direkt vor dem Rad)?
(06.09.2016, 09:45)Ursa schrieb: [ -> ]Ein sehr schönes Instrument Smile

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß damit.

Was sind denn das für weisse Kunststoff-Knöpfe am Tangentenkasten (direkt vor dem Rad)?

Hi Smile

Das sind die Drehknöpfe für die Saitenheber.
Auf dem Foto mit dem offenen Tangentenkasten sieht man die Mechanik.
Sehr schöner Klang - Glückwunsch!

Jetzt würde mich interessieren, wie sie mit Bordun- und Schnarrsaiten klingt.


Schöne Grüße
Armin
(07.09.2016, 12:22)ArminSchwerdt schrieb: [ -> ]Sehr schöner Klang - Glückwunsch!

Jetzt würde mich interessieren, wie sie mit Bordun- und Schnarrsaiten klingt.


Schöne Grüße
Armin

Hi Smile

Ich hab mal ein kleines Stück aufgenommen.
Einmal nur mit C Bordun und einmal mit C Bordun und C Schnarre. Ich bitte zu beachten, dass ich noch nicht lange spiele und deswegen der Schlag noch nicht so richtig sitzt  Shy

[attachment=887]
[attachment=888]