Beiträge: 101
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2011
29.04.2019, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2019, 11:30 von Michael aus P..)
Hallo zusammen,
nach längerer Sendepause heute wieder mal ein Posting von mir. Den Winter habe ich genutzt, um mal wieder ein Instrument zu bauen. Die Korpusschale lag schon mehrere Jahre in meiner Werkstatt herum (wo ich ja in erster Linie am Drechseln bin), im November habe ich mich mal darüber gemacht. So nach und nach bin ich jetzt fertig geworden.
Ausstattung
Mensur 35 cm
Melodie: g und d
Schnarren: g und c, Kapos nach a und d
Bordune: G und C, Kapos nach A und D
Eine Bilderserie zur Entstehung kann wie immer auf meiner Webseite eingesehen werden:
http://www.michael-zwingmann.de/html/ins...enform.htm
Klangbeispiele:
Sound01 Sound02
Viel Spaß und weiterhin erfolreiches Drehen an der Kurbel wünscht
Michael aus P.
Beiträge: 630
Themen: 46
Registriert seit: Nov 2009
Oui, mâitre amateur,
congratulation a cette tres belle Instrument, moi cher amie!
… und wo bleibt die Klangprobe?
Ich hoffe, das Gerät demnächst einmal in den Händen zu haben und streicheln zu dürfen.
Bis neulich
Armin
Einzige Lautenleier aus der Produktion von Sebastian Hilsmann, fertiggestellt im Juni 2007 in der Werkstatt von Pascal Granga in Donzy de Pertuis
Beiträge: 156
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2015
01.05.2019, 17:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2019, 15:18 von aXis.)
Saubere Arbeit, Gratulation! Die Fotodokumentation geht schon fast als Bauanleitung durch. Und die Bezeichnung 'amateur' hinter luthier auf dem Geigenzettel könnte man ebensogut weglassen. Nebenbei bemerkt, ich finde die klassischen, aus Draht gewickelten Scharniere auch noch am schönsten.
Beiträge: 101
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2011
03.05.2019, 12:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2019, 16:06 von Michael aus P..)
(01.05.2019, 17:16)aXis schrieb: Saubere Arbeit, Gratulation! Die Fotodokumentation geht schon fast als Bauanleitung durch. Und die Bezeichnung 'amateur' hinter luthier auf dem Geigenzettel könnte man ebensogut weglassen. Nebenbei bemerkt, ich finde die klassischen, aus Draht gewickelten Scharniere auch noch am schönsten.
Vielen Dank für die lobenden Worte, über die ich mich sehr freue! Gerne gebe ich mein Wissen auch hier an Ratsuchende weiter, und nach wie vor können auch maßgefertigte Kurbelknäufe und Saitenheber bei mir bestellt werden, von denen ich eine neue Version aufgelegt habe, die noch robuster und trotzdem kompakter sind als die alten. Gehen auf eine Idee von Simon Wascher zurück, die er mir auf Alex' Nürnberger Borduntagen kundgetan hat (

Daß ich da noch nicht selber draufgekommen bin!?). Passen auf jedes Instrument. Näheres hier:
http://drehleierforum.truar.com/showthread.php?tid=655
@ Armin : Ich rufe Dich demnächst mal an. Mein Besuch bei Dir steht ja auch noch aus.
VG
Michael
Beiträge: 156
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2015
In der näheren Zukunft werde ich gerne auf deine Angebote zurückkommen. Ich hatte eh schon länger überlegt, dich wegen einiger Probleme anzuschreiben, bei denen ich mir sicher bin, dass du sie mit deinen Fähigkeiten und Gerätschaften lösen kannst.
Beiträge: 101
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2011
selbstverständlich stehe ich allen hier jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.