Eigenbau Nr. 1.
#1
Servus miteinander. Ich bin relativ neu hier und stelle mich gleich mal mit einem Eigenbau vor. Ich habe bisher einige Gitarren und ähnliche Intrumente gebaut und wollte mal was ganz anderes machen.



Entstanden ist diese Drehleier mit 36er Mensur, 2 Melodie- und 4 Bordunsaiten, davon 2x Schnarre.




.jpg   IMG_3927.jpg (Größe: 180,23 KB / Downloads: 55)


.jpg   IMG_3926.jpg (Größe: 170,79 KB / Downloads: 32)


.jpg   IMG_3925.jpg (Größe: 180,53 KB / Downloads: 30)



>>Die Baudokumentation ist hier.<<



>>Mehr Bilder und Fakten der fertigen Leier gibts hier<<

Grüße
Edi
Grüße
Edi
Zitieren
#2
Ich finde die Art der Kapodaster interessant.

Sieht nicht übel aus, das Leierchen. Wink
Zitieren
#3
(05.02.2021, 17:52)glambfmbasdler schrieb: Servus miteinander. Ich bin relativ neu hier und stelle mich gleich mal mit einem Eigenbau vor. Ich habe bisher einige Gitarren und ähnliche Intrumente gebaut und wollte mal was ganz anderes machen.



Entstanden ist diese Drehleier mit 36er Mensur, 2 Melodie- und 4 Bordunsaiten, davon 2x Schnarre.











>>Die Baudokumentation ist hier.<<



>>Mehr Bilder und Fakten der fertigen Leier gibts hier<<

Grüße
Edi


Hallo Edi,

Zu dieser Leier kann ich Dich nur beglückwünschen. Verarbeitung, Design und die Details sehen echt super gut aus.
Wie lange hast Du daran gearbeitet? 
Gibt es auch schon Tondokumente von der Leier? Wenn ja, wäre es sehr nett, wenn Du etwas einstellen könntest.

Verschärfte Anerkennung!
Armin
[Bild: Startbild_gr.jpg]

Einzige Lautenleier aus der Produktion von Sebastian Hilsmann, fertiggestellt im Juni 2007 in der Werkstatt von Pascal Granga in Donzy de Pertuis
Zitieren
#4
(05.02.2021, 20:10)Hebus schrieb: Ich finde die Art der Kapodaster interessant.

Sieht nicht übel aus, das Leierchen. Wink

Danke. Smile
Zitieren
#5
(06.02.2021, 13:58)ArminSchwerdt schrieb: Hallo Edi,

Zu dieser Leier kann ich Dich nur beglückwünschen. Verarbeitung, Design und die Details sehen echt super gut aus.
Wie lange hast Du daran gearbeitet? 
Gibt es auch schon Tondokumente von der Leier? Wenn ja, wäre es sehr nett, wenn Du etwas einstellen könntest.

Verschärfte Anerkennung!
Armin

Danke Armin. 

Mitte Dezember hab ich mit der konkreten Planung und dem Bau begonnen. Das sind dann also ca 6 - 7 Wochen bis zur Fertigstellung oder hochgerechnet ca. 200 - 250 Arbeitsstunden.

Da ich der absolute Anfänger in Sachen Drehleier bin, kämpfe ich momentan noch mit den Basics, wie "zuwenig/zuviel Kolophonium?, zuwenig/zuviel Watte? usw."
Das Tuningbuch von Destrem/Heidemann hab ich mir schon zugelegt, aber wie ein schlauer Kopf mal sagte: Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis meistens  größer als in der Theorie. Wink 
Aber ich denke es wird. Mittlerweile gibt das Ding schon saubere Töne ab. Ich bin nur am Überlegen, ob ich die Melodiesaiten (hab momentan c' und g' drauf) auf 2x g oder 2x c umrüste,  weil die Bordune einen ordentlichen Sound abliefern, in dem eine einzelne Melodiesaite fast völlig untergeht. Und wenn die Technik dann passt, will ich ja erst mal ein paar Töne fließend spielen können, bevor ich eine Aufnahme mache. Rolleyes
Aber wenns soweit ist, stelle ich auf jeden Fall was ein.

Grüße
Edi
Zitieren
#6
Hallo Edi,

bevor Du irgendetwas änderst, empfehle ich Dir, Dich mit meinem Musikfreund Michael Zwingmann kurzfristig in Verbindung zu setzen. Seine Adressdaten schicke ich Dir separat per Private Nachrichten.

Michael wohnt ganz in Deiner Nähe und hat inzwischen sehr viel Erfahrung im Bau und Reparatur von Drehleiern.

Sei bitte kein Frosch und schicke mir per PN doch mal ein Tonbeispiel.


Schöne Grüße
Armin
[Bild: Startbild_gr.jpg]

Einzige Lautenleier aus der Produktion von Sebastian Hilsmann, fertiggestellt im Juni 2007 in der Werkstatt von Pascal Granga in Donzy de Pertuis
Zitieren
#7
(07.02.2021, 14:48)ArminSchwerdt schrieb: Hallo Edi,

bevor Du irgendetwas änderst, empfehle ich Dir, Dich mit meinem Musikfreund Michael Zwingmann kurzfristig in Verbindung zu setzen. Seine Adressdaten schicke ich Dir separat per Private Nachrichten.

Michael wohnt ganz in Deiner Nähe und hat inzwischen sehr viel Erfahrung im Bau und Reparatur von Drehleiern.

Sei bitte kein Frosch und schicke mir per PN doch mal ein Tonbeispiel.


Schöne Grüße
Armin
Servus Armin!
Danke für den Hinweis. Der Michael Zwingmann ist ja tatsächlich "ums Eck".  Hab seine Webseite schon mal kurz inspiziert.
Ich werde fürs Gitarrenbauerforum eh noch ein kleines Video über die diversen Features des Instruments machen  - die sind da auch schon heiß drauf. Ich geb dir Bescheid, wenns fertig ist.

Grüße und schönen Sonntag
Edi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: