Beiträge: 879
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2009
Hallo,
aus aktuellen anlass wollte ich mal fragen was für einen Gürtel ihr für eure Drehleier verwendet?
Ich habe seit letzter Woche einen Y-Gürtel von Sebastian Hilsmann. Da ich davor einen ganz normalen Gitarrengurt hatte kann ich jetzt denk des Y-Gürtels endlich im stehen spielen. Bilder von dem Teil gibt es auf Sebastians
Drehleier Webseite unter Preise.
Was für Gürtel verwendet ihr? Gibt es noch mehr Bezugsquellen für Y-Gürtel? Habt ihr eure selber genäht? Oder benutzt ihr einen Gittaren Gürtel?
Beiträge: 263
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2009
Moin,
bei mir war es genau wie bei Dir. Zuerst hatte ich nur einen normalen Gitarrengurt. Damit konnte ich nur im Sitzen spielen. Dann hab ich mir von Sebastian nen Y-Gurt gekauft und kann jetzt im Stehen spielen. Allerdings finde ich das Spiel im Sitzen immer noch angenehmer.
Gruß
Totti
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!
Beiträge: 879
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2009
Ich finde das auch im sitzen ein Y-Gurt besser ist, da die Drehleier so fixierter ist und damit weniger wackelt.
Aber ich bevorzuge es auch im sitzen zu spielen, ist definitiv einfacher.
Beiträge: 67
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2010
Ich habe mir meinen Y -Gurt selber, aus sehr starkem Leder geschnitten. Das Leder war ursprünglich ein Flachriemen zum Antreiben von Maschinen mit Riemenscheibe. Da muß mann nicht nähen und es ist unverwüstlich.
Ich habe zwar noch keinen Schultergurt verwendet, könnte mir aber vorstellen das es beim stehenden Spielen vorteilhaft ist. Habt ihr da Erfahrungen?
Beiträge: 660
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2009
Erfahrung hab ich damit nicht, aber schon öfter gehört, dass es für das Spielen im Stehen angenehmner sein soll.
Ich benutze derzeit einen normalen Gitarrengurt aus Leder, den ich aber als y-Gurt verwende, Hab einfach die beiden Teile irgendwie auseinandergezogen und separat befestigt, das hält ganz gut, aber bei der neuen Leier werd ich mir gleich noch den Y-Gurt nachbestellen.
I have three answers to the questions that I know are in the audience.
Answer number one: It's called a hurdy gurdy.
Answer number two: you turn the crank and run your fingers up and down the outside.
Answer number three: No, I do not have a monkey!
Beiträge: 554
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2009
Liebe Leierleute,
gibt es irgendwo eine Abbildung, auf der gezeigt wird, wie der Y-Gurt getragen wird?
Ich erwäge, mir ebenfalls so einen Gurt anzuschaffen, um im Stehen spielen zu können.
Gruß
Armin
Beiträge: 879
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2009
(08.10.2010, 10:16)ArminSchwerdt schrieb: Liebe Leierleute,
gibt es irgendwo eine Abbildung, auf der gezeigt wird, wie der Y-Gurt getragen wird?
Ich erwäge, mir ebenfalls so einen Gurt anzuschaffen, um im Stehen spielen zu können.
Gruß
Armin
Hallo Armin,
ich trage meinen über die Hüfte und habe ihn sehr eng eingestellt. Da wackelt kaum noch was. Im stehen spielen sollte damit möglich sein, aber im sitzen ist es für mich doch etwas leichter.
Ob man ihn auch über die Schulter anziehen kann weiß ich nicht, habe ich nicht ausprobiert. Aber das kann bestimmt Sebastian beantworten.
Gruß
Marc
Drehleiern kennen sehr wohl die Gesetze die Physik,
aber sie interessieren sich für diese nicht besonders.
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
(08.10.2010, 10:16)ArminSchwerdt schrieb: gibt es irgendwo eine Abbildung, auf der gezeigt wird, wie der Y-Gurt getragen wird?
http://www.youtube.com/watch?v=NsMuAo9qrEI
Gruß, Jacques
Beiträge: 554
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2009
(08.10.2010, 16:23)jacques schrieb: (08.10.2010, 10:16)ArminSchwerdt schrieb: gibt es irgendwo eine Abbildung, auf der gezeigt wird, wie der Y-Gurt getragen wird?
http://www.youtube.com/watch?v=NsMuAo9qrEI
Gruß, Jacques
Merci mon cher ami.
Armin
Beiträge: 554
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2009
Heute kam der Y-Gurt von Sebastian bei mir an und ich habe ihn gleich mal ausprobiert.
Mein Fazit: So wie er genäht ist, wird er um die Hüfte getragen und rechts an beiden Knöpfen des Korpus befestigt (links natürlich auch).
Ich bin zwar nicht dick, aber für meinen Geschmack hätten die beiden Y-Teile des Gurtes etwas länger sein dürfen. M.a.W. für etwas kräftige Leute ist er zu kurz und daher nicht geeignet.
Meine Lautenleier sitzt sehr fest mit dem Y-Gurt. Dadurch, dass der Resonanzkörper der Lautenleier relativ volumig ist, kann man kaum sehen, welche Tasten man betätigt. D.h. man muss spielen können, ohne auf die Tasten zu schauen.
Ich denke jedoch, dass der Y-Gurt für die Zargenleier besser geeignet ist, als für die Lautenleier, weil die Zargenleier mit der kompletten Fläche des Zargenbodens gegen den Körper des Spielers gepresst wird.
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Schöne Grüße
Armin