Mittlerweile sind mir dazu auch noch Feinstimmwirbel der Firma Wittner bekannt. Die Erfahrungen, die ich bislang davon gehört habe, waren durchweg positiv. Preislich liegen sie mit ca. 22,50€/Stück imho auch noch im Rahmen normaler Mechaniken.
Bitte um weiterleitung einer wichtigen information: am 23. august 1011 findet auf der burg rapottenstein im waldviertel (niederösterreich) ein professioneller baukurs für drehleiern statt. er dauert 8 tage und versteht sich als "all inklusive- paket (Material, werkzeug, tutoren, zimmer, verpflegung etc.).
kursbetreuung: nupi jenner- geigenbaumeister, simone zopf- geigenbaumeisterin, martin rainer- geigenbaumeister.
teilnehmer/innen: interessierte laien, halbprofis und profis.
gebaut werden 6- saitige leiern französischer bauart, welche klanglich, spieltechnisch und ästhetisch super sind. da die anzahl der plätze beschränkt ist, sollten wir unverbindliche anfragen, interessensbekundungen und anmeldungen möglichst bald erhalten. dieser baukurs (es gibt ihn bereits seit 20 jahren) ist für alle niveaus bereichernd und garantiert für jeden seminaristen ein fertiges und befriedigendes instrument. danke und liebe grüße nupi jenner http://www.jennerinstruments.com
(15.12.2010, 17:30)mabogoldswil schrieb: Nun ist es soweit.....
Die ersten Bilder meiner neuen Leier
Gruss an alle
Markus
Hallo Markus,
das sieht sehr gut aus für's Erste und ich bin gespannt auf Deine nachfolgenden Bilder und vor allem natürlich auf den Sound, den Du uns dann wohl nicht vorenthalten wirst.
I have three answers to the questions that I know are in the audience.
Answer number one: It's called a hurdy gurdy.
Answer number two: you turn the crank and run your fingers up and down the outside.
Answer number three: No, I do not have a monkey!
Verwendet habe ich für den Resonanzkasten amerikanische Douglas und für den Tangentenkasten Sipo.
Leider habe ich noch keine weiteren Fotos gemacht, ist bereits einiges weiter. Rad ist eingebaut, Saitenhalter, Feinstimmer und Steg ebenfalls.
Bilder folgen
(05.02.2011, 22:52)markus schrieb: Nun ist meine zweite Leier bis auf die Radabdeckung fertig
Sie klingt soweit ich dies beurteilen kann, gut und fein
Stimmung:
Melodie g',g', kleiner B c, grosser B G, Schnarre c', Mensur 36cm, Rad 15cm, Holz Douglasie/Sipo
Schöne Grüsse
Markus
Hallo Markus,
meine Anerkennung zu der schönen Leier! Frage: Warum hast Du so viel Watte auf den Melodiesaiten aufgetragen?
Ich arbeite hier mit viel weniger Watte und der Klang wird dadurch besser.