Nicht jede Drehleier ist auf Metalltangenten umrüstbar.
Es kann sein dass zu wenig Abstand zwischen Saite und Taste ist, da ja nun das Metallplättchen und der Schraubenkopf unter der Saite her laufen.
Ist die Saite in Schwingung, kann der Platz zu gering sein, je nach Ausführung, kann es auch sein dass neue Löcher in die Taste gebohrt werden müssen + neuen Gewindeeinsatz.
Ich weise darauf hin, da sich ein Bekannter die Metalltangenten besorgt har und die selbst einbauen wollte, der Kauf war umsonst, konnte sie aber wieder zurück geben.
Also am besten ein paar Tage auf das Instrument verzichten und einrichten lassen.
175€ finde ich auch teuer, ich mache dass zur Zeit so, obwohl ich nun eine bessere Idee habe, mir fehlt nur das entsprechende Material, welches ich noch nicht gefunden habe.
Von dem Silikonschlauch hab ich noch einen gefühlten Kilometer und mehr
:
![[Bild: 21aj872wkjde.jpg]](http://www7.pic-upload.de/thumb/08.07.11/21aj872wkjde.jpg)
Schlauch auf die Schraube ziehen, Schraube in das vorhandene Gewinde in der Platte einschrauben, vorher etwas Sekundenkleber an die Schraube tun und fertig.
![[Bild: ry4j7ilrka8z.jpg]](http://www7.pic-upload.de/thumb/08.07.11/ry4j7ilrka8z.jpg)
![[Bild: 6p3i5vcptqw.jpg]](http://www7.pic-upload.de/thumb/08.07.11/6p3i5vcptqw.jpg)
Das vorhandene Loch kann man noch zu einem Langloch erweitern, mit einem dünnen Fräser oder einer Feile. Da es vorkommen kann, dass bei den Halbtönen der untere glasfaserverstärkte Nylonkörper etwas zu Hoch ist, kann man diesen vor der Bestückung mit der Schraube, abschleifen.
Man kann natürlich auch einen Gewindestift statt der Schraube verwenden.
Gruß Hurdy
Es kann sein dass zu wenig Abstand zwischen Saite und Taste ist, da ja nun das Metallplättchen und der Schraubenkopf unter der Saite her laufen.
Ist die Saite in Schwingung, kann der Platz zu gering sein, je nach Ausführung, kann es auch sein dass neue Löcher in die Taste gebohrt werden müssen + neuen Gewindeeinsatz.
Ich weise darauf hin, da sich ein Bekannter die Metalltangenten besorgt har und die selbst einbauen wollte, der Kauf war umsonst, konnte sie aber wieder zurück geben.
Also am besten ein paar Tage auf das Instrument verzichten und einrichten lassen.
175€ finde ich auch teuer, ich mache dass zur Zeit so, obwohl ich nun eine bessere Idee habe, mir fehlt nur das entsprechende Material, welches ich noch nicht gefunden habe.
Von dem Silikonschlauch hab ich noch einen gefühlten Kilometer und mehr

![[Bild: 21aj872wkjde.jpg]](http://www7.pic-upload.de/thumb/08.07.11/21aj872wkjde.jpg)
Schlauch auf die Schraube ziehen, Schraube in das vorhandene Gewinde in der Platte einschrauben, vorher etwas Sekundenkleber an die Schraube tun und fertig.
![[Bild: ry4j7ilrka8z.jpg]](http://www7.pic-upload.de/thumb/08.07.11/ry4j7ilrka8z.jpg)
![[Bild: 6p3i5vcptqw.jpg]](http://www7.pic-upload.de/thumb/08.07.11/6p3i5vcptqw.jpg)
Das vorhandene Loch kann man noch zu einem Langloch erweitern, mit einem dünnen Fräser oder einer Feile. Da es vorkommen kann, dass bei den Halbtönen der untere glasfaserverstärkte Nylonkörper etwas zu Hoch ist, kann man diesen vor der Bestückung mit der Schraube, abschleifen.
Man kann natürlich auch einen Gewindestift statt der Schraube verwenden.
Gruß Hurdy

