Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: May 2010
Hallo allerseits
Ich hoff, das Thema gibts noch nicht, ich hab über die Suche nichts gefunden, aber ich wollt mal fragen, ob hier auch Leute die Drehleier in anderen "nicht-Drehleier-typischen" Musikrichtungen verwenden?
Ich hab bspw. mal begonnen Dave Brubecks Take 5 mit der Drehleier zu spielen (sehr lustig, vor allem mit der Schnarre) und versuche immer wieder mal, auch Rock und Pop Sachen auf die Leier zu übertragen.
Gibts da vielleicht auch Noten in diese Richtung, so dass man nicht immer alles erst transponieren muss? Oder Videos?
Ist wirklich wahr, ich habs in meinen Träumen selbst gesehen!
Beiträge: 61
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2010
Hallo Krümel,
(13.10.2013, 11:39)Krümel schrieb: Ich hab bspw. mal begonnen Dave Brubecks Take 5 mit der Drehleier zu spielen (sehr lustig, vor allem mit der Schnarre) ...
Das würde mich 'mal interessieren! Hast Du die Möglichkeit eine Aufnahme zu machen?
Gruß
JeanLuc
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: May 2010
Puh, so ganz öffentlichkeitstauglich is das glaub ich noch nicht. ^^ Habs jetzt auch schon länger nicht mehr gespielt. Wenn ichs wieder drauf hab, gern
Ich würd dir ja die Noten geben, aber ich weiß nicht, wie das Copyrightmäßig aussieht...
Ist wirklich wahr, ich habs in meinen Träumen selbst gesehen!
Beiträge: 61
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2010
Hallo Krümel,
(13.10.2013, 19:03)Krümel schrieb: Puh, so ganz öffentlichkeitstauglich is das glaub ich noch nicht. ^^ Habs jetzt auch schon länger nicht mehr gespielt. Wenn ichs wieder drauf hab, gern 
Wir sind hier im Forum ja unter uns

.
(13.10.2013, 19:03)Krümel schrieb: Ich würd dir ja die Noten geben, aber ich weiß nicht, wie das Copyrightmäßig aussieht...
Vielleicht gibt's hier im Forum jemanden, der hierauf eine Anwort weiß? Ich gehe einmal davon aus, dass Du die Originaltonart von Paul Desmond (Ebm) durch ein drehleierfreundlicheres Gm ersetzt hast und Deine Version dann wohl eine "Überarbeitung" darstellt?
Gruß
JenLuc
Beiträge: 877
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2009
(13.10.2013, 23:14)JeanLuc schrieb: Wir sind hier im Forum ja unter uns
.
Nein, seid ihr nicht. Jeder kann mitlesen.
Von daher wäre ich vorsichtig was urhebergeschütztes Material angeht.
LG
Marc
Drehleiern kennen sehr wohl die Gesetze die Physik,
aber sie interessieren sich für diese nicht besonders.
Beiträge: 82
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2013
(14.10.2013, 09:29)Marc schrieb: Nein, seid ihr nicht. Jeder kann mitlesen.
Von daher wäre ich vorsichtig was urhebergeschütztes Material angeht.
… und Transponieren gilt noch nicht als Bearbeiten …
Gruß,
Kristof
Beiträge: 877
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2009
Ich rede vom veröffentlichen.
Noten, Bilder, Musikstücke die geschützt sind dürfen hier leider nicht im Forum geshared werden.
Drehleiern kennen sehr wohl die Gesetze die Physik,
aber sie interessieren sich für diese nicht besonders.
Beiträge: 162
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2010
Also, ich verwende die Drehleier seit neuestem auch "außertourlich" in meiner Band.
Wir machen eher so "Alternative Indie Folk"

Hört sich doof an, ist aber so schwer zu beschreiben. Die Band entstand aus einer Singer-Songwriterin und mittlerweile sind wir zu dritt und arrangieren diese Lieder mit Akkordeon, Hackbrett, Flöten, Gitarre, Percussion, Gesang und bei 2 Liedern spiel ich mittlerweile auch Drehleier!
Allerdings ohne Schnarre und auch nur mit der tiefen Melodiesaite. Hört sich aber super an!
Hatten für 4 Stücke auch schon mal einen Gast-Nyckelharpa-Spieler dabei, hat sich auch genial angehört!
Auf unserer Homepage gibts auch Videos, allerdings haben wir von den 2 Drehleier-Stücken noch nix!
http://www.eatgg.com
Also, meine Meinung: Mit der Drehleier außergewöhnliche Sachen spielen geht super
Meinten Sie "Drehleiter"?
Beiträge: 61
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2010
Hallo Marc,
Zitat:Nein, seid ihr nicht. Jeder kann mitlesen.
Von daher wäre ich vorsichtig was urhebergeschütztes Material angeht.
Deswegen die Nachfrage

. Fazit: Besser keine Noten ...
Gruß
JeanLuc
Beiträge: 659
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2009
Ich behaupte einfach mal die Drehleier geht in jeder Musikrichtung

Ich spiele auch gerne mit bzw. improvisiere zu Progressive Rock/Metal à la Porcupine Tree, Steven Wilson.
I have three answers to the questions that I know are in the audience.
Answer number one: It's called a hurdy gurdy.
Answer number two: you turn the crank and run your fingers up and down the outside.
Answer number three: No, I do not have a monkey!