Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2009
ich habe im Juli diesen Jahres nach 1 1/2 Jahren wartezeit. Meine "Deutsche Leier" bei Helmut Seibert abholen können.
Sie ist ausgestattet mit:
Hallo
Mal ganz allgemein eine Frage zu seinen Drehleihern. Warum sind die Seibert-Drehleiern, verglichen zu so manch anderen Drehleierbauern, um einiges günstiger?

Möchte mir künftig auch eine Drehleiher zulegen und spiele mit den Gedanken, mir die gleiche Leier zu zulegen. Bin einfach nur ein absolutes Greenhorn auf dem Gebiet. Sonst spiele ich eine Deutsche Schäferpfeife.
Hast du auch seine Pilgerleier gehört und wenn ja, wie ist den der klangliche Unterschied so?
Ich danke bereits im Vorfeld!!!
Liebe Grüsse, Stefan
Beiträge: 879
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2009
15.12.2009, 01:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2009, 01:15 von Marc.)
Verstehe mich nicht falsch, die Seibert Leihern sind wirklich gut und der Service ist auch ganz vorbildlich. Aber eine ähnliche Leier die 1000 Euro mehr kostet ist meistens einfach besser. Man kann sich bei einer Drehleier bis in die Unendlichkeit verkünsteln und sie optimieren und das ist recht aufwendig was sich im Preis bemerkbar macht.
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2009
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort !!!
Habt ihr oder Du, schon mal eine Gotschy, im Vergleich zu einer Seibert gehört oder gespielt?
Danke und schöne Grüße, Stefan
Beiträge: 879
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2009
Ich hatte mal eine Hillsmann in der Hand.
Allerdings bin ich selber noch ein blutiger Anfänger und daher ist hier auf meine Meinung nicht so viel zu geben. Zumal meine Seibert zu dem Zeitpunkt noch ein paar kleine weh-wehchen hatte die allerdings inzwischen alle anstandslos korrigiert worden sind.
Wenn ich dir ein Tipp geben darf, nimm dir die Zeit, mach einen Termin, fahre zu den Bauern hin die dich interessieren würden und probiere dort ein Modell von ihnen aus.
Beiträge: 83
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2009
Ich selber hab ne Gotschy, kenn aber auch die Drehleiern von Sebastian Hillsmann. Die Leiern von Sebastian sind super vom Klang und spielbarkeit. Und der Service passt auch.
Aber wie Marc schon sagt, am besten Termin ausmachen und ausprobieren.
Beiträge: 554
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2009
Ich selbst bin Eigentümer einer Hilsmann Leier und bin von der Spielbarkeit, vom Klang und vom Service ganz begeistert. Sebastian kann, im Gegensatz zu den anderen Leierbauern auch relativ schnell liefern und geht auf individuelle Kundenwünsche ein.
Ich könnte es nicht aushalten, ein ganzes Jahr auf meine Leier warten zu müssen.
Wenn du möchtest und vielleicht in meiner Nähe (Rhein-Main-Gebiet) wohnst, kannst du auch gerne mal bei mir vorbeikommen um dir einen persönlichen Eindruck von der Drehleier machen.
Eine Drehleier ist eine Anschaffung für das ganze Leben. Da sollte man auch nicht so auf den günstigsten Preis schielen, sondern langfristig denken.
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2009
Danke für die Infos an Alle!
Armin, leider wohne ich nicht in deiner Gegend, ich bin in die Schweiz ausgewandert

Leider ist mein Budget, für eine Leier von Sebastian nicht so Gross. ich denke das ich mal zum Herrn Seibert fahre werde
Liebe Grüssen und schöne Festtage, Stefan
Beiträge: 554
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2009
Die Werkstatt von Sebastian Hilsmann befindet sich in Freiburg, das ist nicht weit von der Schweiz entfernt und sicher im Problemfall von Vorteil.
Die Leiern von Helmut Seibert klingen auch sehr gut, aber ich habe gehört, dass man inzwischen 12 Monate auf seine Leier warten muss. Außerdem ist der Kraichgau, in dem er sich befindet, noch weiter von der Schweiz entfernt.

Falls du dich für eine Leier von Helmut Seibert entscheiden solltest, machst du sicher keinen Fehler, weil H. Seibert auch sehr hilfsbereit ist und saubere Arbeit liefert.

Für welche Musik möchtest du die künftige Leier verwenden?
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2009
Hallo Armin,
nutzen möchte ich die Leier, für französisches, mittelalterliches ( mit Dudelsack begleitug) und einfach was mir sonst noch so gefällt :-)
Danke der Nachfrage!!!
Liebe Grüße, Stefan
Beiträge: 554
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Stefan,
zur Zeit wird in Ebay eine sehr schöne französische Lautenleier angeboten, Standort Erlenbach, bei Zürich. Fahr doch einfach mal hin und probiere die mal aus. So eine bekommt man nicht jeden Tag angeboten:
http://cgi.ebay.de/Drehleier-Franzoesisc...4a9d1c341e
Liebe Grüße
Armin