Moin moin,
dies ist mein erster Post in diesem Forum - ich hoffe mal das ich hier richtig bin (vorallem als absoluter Drehleierneuling)
Ich habe mir eine gebrauchte Drehleier zugelegt, die leider nicht Spielbereit ist.
Genauer gesagt gibt es drei Punkte, die mir etwas Kopfzerbrechen bereiten:
1. Das Rad lässt sich sehr schwer drehen. Es ist nicht so das es beim drehen "kratzt" oder "hakt" - es geht schon fließend aber recht schwer. Muss ich hier einfach die entsprechenden Stellen neu ölen?
2. Die Saitenhalterung nahe der Kurbel hatte ich plötzlich in meiner Hand (sie ist nicht gebrochen).
und 3. Nach stundenlangem ruckeln, fummeln und schütteln habe ich es geschafft ein kleines Holzstücken aus dem Korpus zu bekommen. Weiß jemand wozu das gut ist und ob ich jetzt Angst haben muss, dass mir die Leier irgendwann um die Ohren fliegt?
Ich habe die beiden Teile fotografiert, kann sie aber hier nicht einfügen (vielleicht habe ich etwas übersehen, kann gut sein da meine Augen sehr schlecht sind).
Den Namen des Bauers kenne ich, naja fast, er steht auf einer Gebrauchsanweisung die ich dazu bekommen habe, kann ihn aber nicht ganz entziffern: Gerhard Hemmig.
Zu diesem Namen habe ich bei google nichts brauchbares gefunden und wenn ich die angegebene Telefonnummer anrufe heißt es "kein Anschluss unter dieser Nummer".
Kann ich, vorallem mit der Saitenhalterung, auch zum Gitarrenbauer gehen? Ich wohne im Moment in Berlin und habe schonmal eine Mandoline und eine Akustikgitarre zwecks Reperatur zum American Guitar Shop gebraucht und war mit der Arbeit immer zufrieden.
Was soll ich tun?
Vielen Dank,
Hannes
dies ist mein erster Post in diesem Forum - ich hoffe mal das ich hier richtig bin (vorallem als absoluter Drehleierneuling)
Ich habe mir eine gebrauchte Drehleier zugelegt, die leider nicht Spielbereit ist.
Genauer gesagt gibt es drei Punkte, die mir etwas Kopfzerbrechen bereiten:
1. Das Rad lässt sich sehr schwer drehen. Es ist nicht so das es beim drehen "kratzt" oder "hakt" - es geht schon fließend aber recht schwer. Muss ich hier einfach die entsprechenden Stellen neu ölen?
2. Die Saitenhalterung nahe der Kurbel hatte ich plötzlich in meiner Hand (sie ist nicht gebrochen).
und 3. Nach stundenlangem ruckeln, fummeln und schütteln habe ich es geschafft ein kleines Holzstücken aus dem Korpus zu bekommen. Weiß jemand wozu das gut ist und ob ich jetzt Angst haben muss, dass mir die Leier irgendwann um die Ohren fliegt?
Ich habe die beiden Teile fotografiert, kann sie aber hier nicht einfügen (vielleicht habe ich etwas übersehen, kann gut sein da meine Augen sehr schlecht sind).
Den Namen des Bauers kenne ich, naja fast, er steht auf einer Gebrauchsanweisung die ich dazu bekommen habe, kann ihn aber nicht ganz entziffern: Gerhard Hemmig.
Zu diesem Namen habe ich bei google nichts brauchbares gefunden und wenn ich die angegebene Telefonnummer anrufe heißt es "kein Anschluss unter dieser Nummer".
Kann ich, vorallem mit der Saitenhalterung, auch zum Gitarrenbauer gehen? Ich wohne im Moment in Berlin und habe schonmal eine Mandoline und eine Akustikgitarre zwecks Reperatur zum American Guitar Shop gebraucht und war mit der Arbeit immer zufrieden.
Was soll ich tun?
Vielen Dank,
Hannes